
ISO 17025 Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien
MQM unterstützt Sie dabei sich nach ISO 17025 akkreditieren zu lassen.
Für Ihr Unternehmen erstellen wir zusammen angepasste Lösungen
Für Sie arbeite ich alle notwendigen Dokumente, Formulare und Checklisten aus
Ihre Mitarbeiter werden von mir in das Projekt mit einbezogen
Ihr Qualitätsmanagementsystem wird durch interne Audits verbessert und optimiert
Sie und alle Mitarbeiter werden durch mich optimal auf das Zertifizierungsaudit vorbereitet
Für Sie bereite ich Sie optimal auf Ihr Akkreditierungsaudit durch die DAkkS vor
Die ISO 17025 definiert die Anforderungen an die Kompetenz von Laboratorien, die Tests und /oder Kalibrierungen durchführen.
Zunächst denkt man dabei an Auftragslabore, die als unabhängige Dienstleister Proben testen oder Kalibrierungen vornehmen. Die ISO 17025 betrifft aber auch Organisationen, die beispielsweise im Zuge eines Herstellungsprozesses Tests zur Qualitätskontrolle oder Kalibrierungen durchführen müssen. Tests oder Kalibrierungen können dabei sowohl standardisierte und nicht-standardisierte Methoden als auch im Labor entwickelte Tests beinhalten, ebenso wie die Art und Weise der Probenentnahme.
Was ist eine Akkreditierung und was ist die DAkkS
Mit Hilfe einer Akkreditierung wird die fachliche Kompetenz und das hohe Niveau des Prüfenden (Auditor) oder der Prüfungsstelle (Konformitätsbewertungsstellen) nachgewiesen.
Ein akkreditierter Auditor,- oder ein akkreditiertes Prüflabor ist verpflichtet seine Prüfungen und Verfahren an die Anforderungen der DAkkS anzupassen und sich stets fortzubilden. Die DAkkS ist die deutsche Akkreditierungsstellen GmbH.
Lernen wir uns in einem Online-Meeting kennen.
Suchen Sie sich einfach einen der untenstehenden Termine für unser Erstgespräch aus.
Ich freue mich darauf! Ihr, André Miebach.
